posted by organizer: floriang || 803 views || tracked by 2 users: [display]

MBMV 2025 : Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen

FacebookTwitterLinkedInGoogle


Conference Series : Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen
 
Link: https://mbmv2025.uni-rostock.de/
 
When Mar 11, 2025 - Mar 12, 2025
Where Rostock Warnemünde
Abstract Registration Due Jan 13, 2025
Submission Deadline Jan 20, 2025
Notification Due Feb 17, 2025
Final Version Due Feb 25, 2025
Categories    modelling   specification   verification   hardware/software systems
 

Call For Papers

Methoden und Beschreibungssprachen
zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen

11./12. März 2025 – Universität Rostock

https://mbmv2025.uni-rostock.de

Der 28. Workshop der GMM, ITG und GI-Fachgruppen FG3 und FG4 „Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen“ ist ein Forum zu neuen Trends, Ergebnissen und aktuellen Fragen auf dem Gebiet der Modellierung. Diskussionsbeiträge zu folgenden Themen sind im Blickpunkt:
* Formale, semi-formale und andere Mittel zur Spezifikation und Modellierung
* Standards und Erweiterungen von Modellierungssprachen für Hardware oder HW/SW-Systeme
* Modelle und Methoden für die domänenübergreifende Entwicklung: analog-digital, cyber-physisch, HW/SW
* Verhaltensmodellierung, KI-basierte Modelle
* Modellbasierte Entwicklung
* Synthese und formale Synthese, Eigenschaftsverfeinerung aus Spezifikationen
* Formale Verifikation (Äquivalenz- und Eigenschaftsbeweise)
* Schaltungen und Systeme in sicherheitsrelevanten Produkten
* Verifikation nichtfunktionaler Eigenschaften
* Simulationsbasierte Verifikation und Validierung
* Digitalisierung der Entwicklung z.B. durch Maschinelles Lernen oder Datenanalyse
Die Betrachtung weiterer Aspekte im Bereich Modellierung und Verifikation ist im Sinne des Workshops.


Termine (Deadline verlängert)

Einreichung der Beiträge:
Abstract: 13.01.2025
Paper: 20.01.2025
Benachrichtigung der Autoren: 17.02.2025
Einreichung der finalen Beiträge: 25.02.2025
Tagung: 11./12.03.2025


Organisation

Veranstalter des MBMV sind GMM, ITG und GI FG3 und FG4
Christian Haubelt (Workshop Chair, co-PC Chair)
Florian Grützmacher (co-PC Chair)


Tagungsband

Der Tagungsband soll als E-Book des VDE-Verlages erscheinen und ausgewählte englischsprachige Beiträge darüber hinaus in IEEE-Xplore übernommen werden.


Einreichungskategorien

Als Einreichungskategorien sind einerseits Wissenschaftliche Beiträge vorgesehen, zweitens Übersichtsvorträge, und drittens Kurzvorstellungen von Open-Source Software bzw. Benchmarks.

Wissenschaftliche Beiträge:
Wissenschaftliche Beiträge (6-12 Seiten) ermöglichen unter anderem Doktorandinnen und Doktoranden ihre Arbeit vor Fachpublikum zur Diskussion zu stellen und angemessen zu veröffentlichen.
Diese Beiträge werden vom Programmkomitee nach Originalität und Qualität der Darstellung begutachtet. Ausgewählte englischsprachige Beiträge dieser Kategorie sollen in IEEE-Xplore übernommen werden.

Übersichtsvorträge:
Übersichtsvorträge (1-4 Seiten) ermöglichen, die Bekanntheit schon veröffentlichter Arbeiten zu verbessern, Kontakte zu knüpfen oder vorläufige Arbeiten zur Diskussion zu stellen ohne dabei einen Beitrag veröffentlichen zu müssen. Diese Übersichtsvorträge werden daher nur als Zusammenfassung im Tagungsband, aber nicht in IEEE-Xplore aufgenommen. Sie werden vom Programmkomitee nach zu erwartender Qualität und inhaltlicher Relevanz und Bedeutung des zu erwartenden Vortrags begutachtet.

Open-Source Software / Benchmarks:
Demos von Open-Source Software und die Vorstellung von Benchmarks ermöglichen entsprechende Entwicklungen vorzustellen. Weiterhin besteht die Möglichkeit diese live in einer Demosession vorzuführen und zu diskutieren. Zu diesem Zwecke soll eine Kurzbeschreibung (maximal 1 Seite) über das Werkzeug oder den Benchmark eingereicht werden. Diese Beiträge werden vom Programmkomitee nach inhaltlicher Relevanz begutachtet.


Erstellung des Beitrags

Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihres Papers die Vorgaben des VDE: https://www.vde-verlag.de/buecher/proceedings/schreibanleitungen.html
Eine LaTeX-Vorlage finden Sie hier: https://mbmv2025.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Tagungen/MBMV2025/download/latex_template.zip


Einreichung

Bitte reichen Sie Ihren Beitrag über EasyChair unter https://easychair.org/conferences/?conf=mbmv2025 im PDF-Format ein. Nutzen Sie bitte auch bei der Erstellung Ihres Papers die Formatvorlage des VDE-Verlags. Die Sprache des Workshops ist Deutsch. Beiträge in englischer Sprache sind willkommen.


Programmkomitee

Oliver Bringmann, Universität Tübingen
Keerthi Devarajegowda, Siemens EDA
Rolf Drechsler, Universität Bremen
Wolfgang Ecker, Infineon Technologies AG
Michael Glass, Universität Ulm
Christoph Grimm, RPTU Kaiserslautern-Landau
Daniel Große, JKU Linz
Florian Grützmacher, Universität Rostock
Christian Haubelt, Universität Rostock
Christoph Jäschke, IBM Research
Thomas Klotz, Bosch Sensortec GmbH
Wolfgang Kunz, RPTU Kaiserslautern-Landau
Wolfgang Müller, Universität Paderborn
Daniel Müller-Gritschneder, TU Wien
Frank Oppenheimer, OFFIS e.V.
Martin Radetzki, Universität Stuttgart
Jürgen Ruf, Bosch Sensortec GmbH
Klaus Schneider, RPTU Kaiserslautern-Landau
Christoph Scholl, Universität Freiburg
Jens Schönherr, HTW Dresden
Frank Slomka, Universität Ulm
Jürgen Teich, Universität Erlangen-Nürnberg
Markus Wedler, Synopsys GmbH
Robert Wille, TU München Ralf Wimmer, Altair Engineering GmbH


Veranstaltungsort

Rostock Warnemünde

Related Resources

RV 2025   25th International Conference on Runtime Verification
Werkstoffprüfung 2025   43. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2025
EI/Scopus-NESP 2025   2025 4th International Conference on New Energy System and Power Engineering-EI/Scopus
InMAT 2025   6TH International Conference on Intelligent Materials
QEST+FORMATS 2025   Joint International Conferences on Quantitative Evaluation of SysTems (QEST) and on Formal Modeling and Analysis of Timed Systems (FORMATS)
Verbund 2026 2026   Verbundwerkstoffe - 25. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
From Data to Decision: Empowering Ecosys 2025   The International Society for Ecological Modelling Global Conference:
IJCCMS 2025   International Journal of Chaos, Control, Modelling and Simulation
VORTEX 2025   International Workshop on Verification and Monitoring at Runtime Execution
PLF+PLAID @ ECOOP 2025   5th workshop on Theory and Practice of Decentralized and Local-First Software